Reblog via Moonmoth
Aktuell bedeuten aktive Arbeit an meinem Abenteuerprojekt und ein bisschen Übersetzerei auch, dass ich weniger Blog-Kram auf @Moonmoth@moonmoth.de schreibe. Bald auch dort mehr, wobei „bald" auch noch ein wenig dauern könnte.
Rollenspielkram.
Reblog via Moonmoth
Aktuell bedeuten aktive Arbeit an meinem Abenteuerprojekt und ein bisschen Übersetzerei auch, dass ich weniger Blog-Kram auf @Moonmoth@moonmoth.de schreibe. Bald auch dort mehr, wobei „bald" auch noch ein wenig dauern könnte.
Ich weiß, ich weiß: Eine ganze Weile war ich ganz schön still, aber nach ein paar krankheitsbedingten Verzögerungen und einer Menge Arbeit bin ich endlich dabei, mein Abenteuerprojekt auf die Zielgerade zu bringen – nach einer neuen Runde Spieltests, die in den nächsten Tagen beginnen. Wenn ich nach so langer Zeit den Scrivener anwerfe und … Weiterlesen
Vor einer ganz nicht so langen Weile machte ich die Beobachtung, dass meine doch recht zahlreichen online stattfindenden Rollenspielrunden tendenziell kürzer ausfallen und sich unabhängig voneinander auf ziemlich genau 2 Stunden einpendelt haben. Das relativ kurz und ich denke, zuerst einmal sind die Lebensunstände der Spielenden maßgeblich. Ich gehe hier zunächst von Spielrunden "unter der … Weiterlesen
Eure Rollenspielfiguren sind Legenden. Von ihren Taten wird noch lange erzählt werden, ganz sicher – es sei denn, ihr beherzigt schurkische, spaßbremserische Grundsätze wie „Don’t tell me about your Character“ und nehmt Rücksicht auf euer erweitertes soziales Umfeld. Das wollen wir hier natürlich auf keinen Fall tun, sondern anstatt dessen den derzeitigen und künftigen Legendenstatus … Weiterlesen
Bald gibt es auch wieder einen neuen Beitrag, aber ich muss erst einmal ein wenig zu Atem kommen, den DCC-Tag 2023 über die Bühne bringen und so weiter. Alles ist in Arbeit!
Einige ganz subjektive, dafür aber unnötig ausführlich begründete Kriterien für Rollenspiele, die mir persönlich gefallen möchten. Ich bin ziemlich sicher, dass meine Vorstellungen sich mit der Zeit ändern werden, dass ich Formulierungen präziser fassen werde und so weiter. Wenn es so kommt, werde ich diesen Text immer wieder ergänzen und überarbeiten. Regeln < Stimmung. Regeln … Weiterlesen
Vor längerer Zeit hatte ich die Sorge, dass seltsame Sachen – weird stuff eben – zu unnötiger Verwirrung bei den Spielenden führen könnten, dass immer ersten Moment Unerklärliches, unerwartete Ereignisse, Orte, Gegenstände oder auch NSC die Gruppe „aus der Geschichte reißen“ würden. Ich hielt mich damals also eher damit zurück, auch wenn ich schon zu … Weiterlesen
Die erste Runde meiner Testspiele ist vorbei und die Ergebnisse sind doch so interessant, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte: So gut wie der erste Palast funktioniert hat (also der erste Level des Dungeons), desto deutlicher waren doch die Fehler des zweiten – so sehr, dass ich hier ganz ohne Reue einen großen Teil … Weiterlesen
Auf Hinweis eines der gefürchteten Gruftschrecken habe ich mein Abenteuer der Dungeon Checklist aus Knock! #1 unterzogen. Diesen kleinen Text aus der Feder des geschätzten Arnold K. werde ich hier etwas vorstellen und meine eigenen Leistungen auf den Prüfstand stellen. Arnold ist auch Autor des durchweg empfehlenswerten Blogs Goblin Punch) und dem dort erschienenen rudimentären, … Weiterlesen
Ein wenig still ist es hier geworden, daher eine kleine Zusammenfassung des Status Quo: Die Arbeit an meinem Swords and Wizardry Abenteuer besteht derzeit vor allem aus der Durchführung der ersten Runde des Spieltests, die wohl in einer Woche abgeschlossen sein wird – es sei denn, die Spielenden kommen auf das, was wir ehrfürchtig "wilde … Weiterlesen